Deutschland ist das Volksfestland Nummer eins!
Zu den beliebtesten Freizeitangeboten in Deutschland zählen bundesweit die 9.900 Volksfeste, Kirmessen, Dulte, Kerwen und Märkte mit rund 148 Millionen Volksfestbesuchern pro Jahr. Das älteste Volksfest in Deutschland ist das Lullusfest in Bad Hersfeld und hat eine über 1200 Jahre Tradition. Aber auch Begriffe wie Kirmes oder Kirchweihe zeugen von einer jahrhundertealten Tradition der Kirmesveranstaltungen.
Alle Angaben ohne Gewähr!
Ascheberg, Jacobi-Kirmes, die größte Dorfkirmes des Münsterlandes

Seit: Entstanden durch ein Kirchweihfest
Zeitraum: 3 Spieltage, Ende Juli
Geschäfte: ca. 130
Veranstaltungsort: Im Ortszentrum
Augsburg, Augsburger Plärrer, Schwabens größtes Volksfest

Seit: 1878
Zeitraum: 16 Spieltage, Frühjahr und Spätsommer
Geschäfte: ca. 85
Frontlänge: ca. 1.075 Meter
Fläche: ca. 36.000 qm
Besucher: ca. 600.000 pro Plärrer
Veranstaltungsort: Plärrer (Kleinen Exerzierplatz)
Bad Arolsen, Kram- und Viehmarkt, das größte Volksfest Nordhessens

Seit: 1731
Zeitraum: 4 Spieltage, Anfang August
Geschäfte: ca. 400
Frontlänge: ca. 3.000 Meter
Fläche: ca. 100.000 qm
Besucher: ca. 500.000
Veranstaltungsort: auf dem Königsberg
Bad Dürkheim, Dürkheimer Wurstmarkt, das größte Weinfest der Welt

Seit: 1417
Zeitraum: 9 Spieltage, im September
Geschäfte: ca. 200
Fläche: ca. 45.000 qm
Besucher: ca. 600.000
Veranstaltungsort: Brühlwiesen
Bad Hersfeld, Lullusfest, das älteste Volksfest Deutschlands

Seit: 852
Zeitraum: 8 Spieltage, Mitte Oktober
Geschäfte: ca. 50
Veranstaltungsort: Marktplatz
Bonn, Pützchens Markt

Seit: 1367
Zeitraum: 5 Spieltage, September
Geschäfte: ca. 550
Fläche: ca. 80.000 qm
Besucher: ca. 1,1 Millionen
Veranstaltungsort: Marktwiese
Bremen, Bremer Freimarkt, das größte Volksfest des Nordens

Seit: 1035
Zeitraum: 17 Spieltage, ab Mitte Oktober
Geschäfte: ca. 339
Fläche: über 100.000 qm
Besucher: ca. 4 Millionen
Veranstaltungsort: Bürgerweide und Bremer Marktplatz
Brockum, Brockumer Großmarkt, eines der bekanntesten Volksfeste in Nordwestdeutschland

Seit: 1558
Zeitraum: 4 Spieltage, Ende Oktober
Geschäfte: ca. 650
Frontlänge: ca. 4.000 Meter
Besucher: ca. 200.000
Veranstaltungsort: Marktplatz
Bruchhausen-Vilsen, Brokser Heiratsmarkt, eines der größten Volksfeste Nordeutschlands

Zeitraum: 5 Spieltage, Ende August
Geschäfte: ca. 500
Frontlänge: ca. 3.500 Meter
Fläche: ca. 60.500 qm
Veranstaltungsort: Marktplatz
Dinslaken, Martinikirmes

Seit: 1819
Zeitraum: 5, Spieltage, Anfang November
Geschäfte: ca. 145
Besucher: ca. 150.000
Veranstaltungsort: an der Trabrennbahn
Dortmund, Osterkirmes, größte Osterkirmes im Ruhrgebiet

Seit: 1896
Zeitraum: 15 Spieltage, eine Woche vor Ostern
Geschäfte: ca. 110
Besucher: ca. 350.000
Veranstaltungsort: Fredenbaumplatz, Festplatz Ebertstraße
Düsseldorf, Schützen- und Heimatfest, größte Kirmes am Rhein

Seit: 1901 erstes Schützenfest auf den Rheinwiesen
Zeitraum: 10 Spieltage, immer im Juli
Geschäfte: ca. 380
Frontlänge: ca. 4.500 Meter
Fläche: ca. 165.000 qm
Besucher: ca. 4,2 Millionen
Veranstaltungsort: Oberkasseler Rheinwiese
Eisleben, Wiesenmarkt, das größte Volksfest in Mitteldeutschland

Seit: 944
Zeitraum: 4 Spieltage, Mitte September
Geschäfte: ca. 310
Frontlänge: ca. 3.500 Meter
Fläche: ca. 80.000 qm
Besucher: ca. 500.000
Veranstaltungsort: Wiesengelände
Enniger, Enniger Markt, einer der ältesten Märkte Westfalens

Seit: 1552
Zeitraum: 2 Spieltage, 2. Mittwoch im Juli und Vorabend
Veranstaltungsort: Dorfmitte
Frankfurt am Main, Dippemess, größte Volksfest im Rhein-Main-Gebiet

Seit: 14. Jahrhundert erstmals erwähnt
Zeitraum: Frühjahr und Herbst
Geschäfte: ca. 150
Fläche: ca. 30.000 qm
Besucher: ca. 2 Millionen
Veranstaltungsort: Festplatz am Ratsweg
Internet: www.dippemess.de
Georgsmarienhütte, Oeseder Kirmes

Seit: 1542
Zeitraum: 4 Spieltage, Ende September
Veranstaltungsort: Stadtzentrum
Gesmold, Gesmolder Kirmes, größte Volksfest im Grönegau

Seit: 1510
Zeitraum: 3 Spieltage, Mitte September
Geschäfte: ca. 140
Besucher: ca. 90.000
Veranstaltungsort: Ortszentrum
Hamburg, Hamburger Dom, größtes Volksfest des Nordens

Seit: im 11. Jahrhundert
Zeitraum: Frühjahr, Sommer sowie Winter
Geschäfte: ca. 250
Frontlänge: ca. 1.600 Meter
Besucher: ca. 3. Millionen je Dom
Veranstaltungsort: Heiligengeistfeld
Hannover, Schützenfest, größtes Schützenfest der Welt

Seit: 1529
Zeitraum: 10 Spieltage, Ende Juni
Geschäfte: ca. 250
Fläche: ca. 100.000 qm
Besucher: ca. 2 Millionen
Veranstaltungsort: Schützenplatz
Herne-Crange, Cranger Kirmes, größtes Volksfest in Nordrhein-Westfalen

Seit: 1484*
Zeitraum: 10 Spieltage, immer im August
Geschäfte: ca. 500
Frontlänge: ca. 5.000 Meter
Fläche: ca. 111.000 qm
Besucher: ca. 4,7 Millionen
Veranstaltungsort: Dorstener Straße
* seit 2019 gibt es eine neue Zeitrechnung in Crange, womit die Kirmes jünger geworden ist (früher 1435).
Arnsberg-Hüsten, Hüstener Kirmes, das größte Volksfest des Sauerlandes

Seit: über 1000 Jahren
Zeitraum: 5 Spieltage, 2. Wochenende im September
Geschäfte: ca. 130
Fläche: ca. 70.000 qm
Besucher: ca. 300.000
Veranstaltungsort: Riggenweide und Ruhrwiesen
Ibbenbüren, Ibbenbürener Großkirmes, die fünftgrößte Stadtkirmes in Deutschland

Seit: 1744
Zeitraum: 4 Spieltage, Anfang September
Geschäfte: ca. 220
Fläche: ca. 36.000 qm
Besucher: ca. 200.000
Veranstaltungsort: Innenstadt
Leer, Gallimarkt, das 7. größte Volksfest in Deutschland

Seit: 1508
Zeitraum: 5 Spieltage, Mitte Oktober
Geschäfte: ca. 250
Besucher: ca. 600.000
Veranstaltungsort: Marktplatz „Große Bleiche“
München, Oktoberfest, das größte Volksfest der Welt

Seit: 1810
Zeitraum: 16 Spieltage, ab Mitte September
Geschäfte: ca. 600
Fläche: ca. 310.000 qm
Besucher: ca. 6,2 Millionen
Veranstaltungsort: Theresienwiese
Münster, Send, Münsters größtes Volksfest

Seit: vermutlich im 11. Jahrhundert
Zeitraum: Frühjahr, Sommer sowie Herbst
Geschäfte: ca. 200
Fläche: ca. 40.000 qm
Besucher: ca. 1 Million bei insgesamt 3 Sends
Veranstaltungsort: Schlossplatz
Nürnberg, Volksfest, größtes Volksfest Nordbayerns

Seit: 1826
Zeitraum: Frühjahr und Herbst
Geschäfte: ca. 155
Fläche: ca. 100.000 qm
Besucher: ca. 1,6 Millionen pro Volksfest
Veranstaltungsort: Am Dutzendteich
Neuenhagen, Oktoberfest

Seit: 1990
Zeitraum: 3 Spieltage, 2. Wochenende im September
Geschäfte: ca. 55
Fläche: ca. 21.600 qm
Besucher: ca. 100.000
Veranstaltungsort: Platz der Republik
Oberhausen-Sterkrade, Fronleichnamskirmes, größte Innenstadtkirmes

Seit: vermutlich im 13. Jahrhundert
Zeitraum: 6 Spieltage, Fronleichnam
Geschäfte: ca. 350
Frontlänge: ca. 2.500 Meter
Besucher: über 1 Million
Veranstaltungsort: Innenstadt von Sterkrade
Oldenburg, Kramermarkt, Oldenburgs fünfte Jahreszeit

Seit: 1608
Zeitraum: 10 Spieltage, September/Oktober
Geschäfte: ca. 270
Fläche: ca. 90.000 qm
Besucher: über 1,5 Millionen
Veranstaltungsort: an der Weser-Ems-Halle
Paderborn, Libori, eines der größten und ältesten Volksfeste in Deutschland

Seit: 1521
Zeitraum: 9 Spieltage, End Juli
Geschäfte: ca. 290
Frontlänge: ca. 3.000 m (Kirmes- und Erlebnismeile)
Besucher: über 1 Million
Veranstaltungsort: Liboriberg und Innenstadt
Recklinghausen, Palmkirmes, die größe Frühjahrskirmes in Nordrhein-Westfalen

Seit: 14. Jahrhundert
Zeitraum: 10 Spieltage, eine Woche vor Palmsonntag
Geschäfte: ca. 170
Frontlänge: 2.000 Meter
Fläche: ca. 35.000 qm
Besucher: über 1 Million
Veranstaltungsort: Saatbruch
Rheda, Andreasmarkt

Seit: 1640
Zeitraum: 4 Spieltage, Mitte November
Geschäfte: ca. 60
Veranstaltungsort: Stadtmitte von Rheda
Rhede, Rheder Kirmes, der urigsten Straßenkirmes im Münsterland

Seit: 1661
Zeitraum: 4 Spieltage, Ende August
Geschäfte: ca. 160
Veranstaltungsort: Innenstadt
Rheine, Rheiner Kirmes

Zeitraum: 4 Spieltage, Mitte Oktober
Geschäfte: ca. 220
Besucher: ca. 220.000
Veranstaltungsort: Innenstadt
Soest, Allerheiligenkirmes, Europas größte Altstadtkirmes

Seit: 1338
Zeitraum: 5 Spieltage, Anfang November
Geschäfte: ca. 400
Fläche: ca. 50.000 qm
Besucher: ca. 1 Million
Veranstaltungsort: Altstadt
Stuttgart, Cannstatter Wasen, Europas größtes Schaustellerfest

Seit: 1818
Zeitraum: 16 Spieltage, immer Ende September
Geschäfte: ca. 360
Frontlänge: ca. 5.000 Meter
Fläche: ca. 68.000 qm
Besucher: 4 Millionen
Veranstaltungsort: Festplatz an der Mercedesstraße
Telgte, Mariä-Geburts-Markt, mit dem größtem Pferdemarkt in Westfalen

Seit: 1615
Zeitraum: 4 Spieltage, Mitte September
Geschäfte: ca. 90
Frontlänge: ca. 1.000 Meter
Veranstaltungsort: Planwiese
Vechta, Stoppelmarkt, eines der größten Volksfeste in Nordwestdeutschland

Seit: 1298
Zeitraum: 5 Spieltage, Mitte August
Geschäfte: ca. 500
Frontlänge: ca. 6.300 Meter
Fläche: ca. 160.000 qm
Besucher: ca. 800.000
Veranstaltungsort: Westerheide
Versmold, St.-Petri-Markt, Sünne Peider zählt zu den ältesten Jahrmärkten Westfalens

Seit: 1704
Zeitraum: 3 Spieltage, Ende Februar
Geschäfte: ca. 180
Besucher: ca. 100.000
Veranstaltungsort: Stadtmitte
Vreden, Vredener Kirmes, größte Volksfest des Altkreises Ahaus

Zeitraum: 3 Spieltage, 1. Wochenende im September
Geschäfte: ca. 120
Veranstaltungsort: Stadtzentrum
Warendorf, Fettmarkt, eines der größten Volksfeste im Münsterland

Seit: 1657
Zeitraum: 5 Spieltage, Mitte Oktober
Geschäfte: ca. 180
Frontlänge: ca. 3.500 Meter
Fläche: ca. 25.000 qm
Besucher ca. 80.000
Veranstaltungsort: Lohwall
Werne, Sim-Jü, das größte Volksfest an der Lippe

Seit: 1362
Zeitraum: 4 Spieltage, Ende Oktober
Geschäfte: ca. 220
Besucher: ca. 400.000
Veranstaltungsort: Innenstadt
Internet: www.sim-jue.de
Wiedenbrück, Herbstkirmes, mit Ostwestfalens längsten Krammarkt

Seit: 1927
Zeitraum: 4 Spieltage, 1. Montag im Oktober
Geschäfte: ca. 60
Veranstaltungsort: Altstadt Wiedenbrück
Wuppertal, Mega-Kirmes

Seit: 2012
Zeitraum: 4 Spieltage, Juni
Geschäfte: ca. 50
Veranstaltungsort: Stadion am Zoo
Alle Angaben ohne Gewähr!